Keine Einsamkeit mehr, keine kleinen Buchten und ruhigen Gewässer! Wir nähern uns dem viel befahrenen Ärmelkanal mit seinen Großen Supertankern, weißen Kreuzfahrtschiffen und Fischkuttern. Es wird kälter, für die Nachtwache braucht man schon warme Kleidung und danach mindestens zwei Tassen heißen Tee – das ist die Nordsee im Herbst. Durch die Schleusen erreichen wir sichere und fast heimische holländische Gewässer.
Route:
Wir verlassen den Hafen von Honfleur mit seiner St. Katharinen – Kirche, die wie ein Schiff aussieht, und nehmen Kurs auf Pas-de-Calais, die engste Stelle des Ärmelkanals. Dann kommt die Zeit für diejenigen, die präzise Berechnungen lieben, eine einzigartige Gelegenheit zu lernen, wie man die Flutzeit errechnet, damit wir mit der Strömung in den Kanal gelangen.
Durch den Kanal erreicht die „Shtandart“ die Nordsee und macht unter günstigen Wetterbedingungen kurzen Halt in Ostende, wo die Besatzung „die Stadt plündern“ darf, wie der Kapitän lächelnd zu sagen pflegt, wenn er die Erlaubnis für einen Landgang gibt.
Wir sind wieder in den vertrauten Hoheitsgewässern der Niederlande. Traditionell steuern wir zunächst Vlissingen an, wo wir dann überlegen können, wohin uns die Reise weiter führen wird, auf die weite Nordsee oder in die Enge der zahlreichen Kanäle im Landesinneren. Wenn wir die zweite Option wählen, sehen Sie fast in greifbarer Nähe die malerischen Häuser, Straßen und natürlich deren Bewohner, die kommen, um eine echte Fregatte zu sehen. Sie werden dem Schiff nachlaufen, winkend und lächelnd , und wir winken und lächeln zurück. Auf uns warten Schleusen und Brücken, die für die „Standart“ geöffnet werden, um das Schiff ins Zentrum von Rotterdam durchzulassen. Durch die Schleusen des Nordseekanals erreichen wir Zaandam, eine Vorstadt Amsterdams, wo Peter der Große zu seiner Zeit Schiffsbauer gelernt hat.
Lernprogramm:
Der intensiv befahrene Ärmelkanal ist der perfekte Ort, um den modernen Teil der Navigation zu lernen. Wir werden die Verkehrsregeln für die Schifffahrt studieren und die Lichtsignale kennenlernen. Die erworbenen Kenntnisse können wir sofort in die Praxis umsetzen, indem wir versuchen zu erkennen, welches Schiff uns entgegen kommt, ein Frachtschiff oder ein Fischkutter.
Bei uns an Bord gibt es keine Touristen ohne Beschäftigung und keine Theorie ohne Praxis. Wenn Sie sich für den Kurs „VHF short range radio operator” entscheiden, können Sie sofort hören, wie der Funkverkehr auf verschiedenen Schiffen funktioniert. So passt der Kurs zu dieser Etappe am besten.
Zusätzlich können Sie folgende Lernprogramme absolvieren und entsprechende Zertifikate erwerben:
IYT International Crew (Basiswissen und Fertigkeiten eines qualifizierten Mannschaftsmitgliedes) – Kostenbeitrag 120€;
VHF short range radio operator – Kostenbeitrag 180€
Verbindungen nach Honfleur:
- mit dem Zug von Paris, Bahnhof Saint-Lazare, bis Deauville/Trouville, Lisieux oder Pont-l’Evêque. Weiter mit dem Bus von Bus Verts du Calvados Linie 20 oder Linie 50 bis Honfleur. Fahrzeit beträgt 3 bis 4 Stunden.