Die Segelsaison ist zu Ende. Es lebe die Segelsaison!
Auf der Ostsee beginnt der Herbst und die „Shtanadrt“ fährt wieder Richtung Süden.
Wie die Zugvögel ist die Fregatte zu einer großen Fahrt in die Wärme bereit.
Wir hoffen, dass Sie sich unserer freundlichen Crew für eine oder zwei Etappen dieser spannenden Entdeckungsreise anschließen.
Wir entscheiden uns für die klassische Route der Seeleute, die seit Hunderten von Jahren, zuerst unter Segeln, und jetzt mit Motorkraft, aus Nordeuropa in den Süden und Westen, nach Afrika, nach Amerika, und, natürlich, ins Mittelmeer fahren. Die „Shtandart“ setzt die Segeln und tritt in die Fußstapfen der großen Entdecker.
Aber vergessen Sie die großen Kreuzfahrtschiffe und Entspannungsurlaub unter Palmen auf dem Promenadendeck. Die Fregatte gibt Ihnen viel mehr: die echte Segelerfahrung und wahre Gefühle. Wir lassen tausende von Seemeilen hinter uns, besuchen unzählige Häfen, bezwingen Wind und Wellen, überwinden das weite Meer und die engen Kanäle, um schließlich in die warme südliche Sonne zu gelangen.
Route:
In Kopenhagen wird unsere Mannschaft an den Feierlichkeiten zu Ehren des dänischen Helden Peder Tordenskjold (1690-1720) , eines mutigen Marineoffiziers während des Großen Nordischen Krieges teilnehmen. Nach dem abschließenden Feuerwerk nehmen wir Kurs auf die deutsche Küste. Wir setzen unsere Fahrt durch den Nord-Ostsee-Kanal, eine bedeutende Wasserstraße des Landes fort. Fast 100 Kilometer bewundern wir die Schönheit von Norddeutschland, endlose Felder und gemütliche Bauernhöfe. Als nächstes erreichen wir die Insel Helgoland, „Nord Tortuga“, bekannt durch unzählige Piratengeschichten, Urlaubsstimmung, unterstützt durch den steuerfreien Handel und rote Felsen, wo viele Vogelarten beheimatet sind. Dann fahren wir über die weite Nordsee nach Holland. Je nach Wetterbedingungen entscheiden wir, ob wir über die raue herbstliche Nordsee oder durch die Kanäle und Schleusen im Landesinneren nach Holland gelangen. Dann fahren wir durch den Ärmelkanal, wo sie die Möglichkeit haben werden, sich als Schiffsfunker mit Hilfe der englischen und französischen Kollegen zu versuchen. Und schon sind wir in Saint-Malo, einer malerischen Stadt an der Atlantikküste von Frankreich. Die Mannschaft hat hier eine Möglichkeit, ihre Kraft und Geschicklichkeit in den starken Gezeitenströmungen, die bis zu acht Knoten zwischen felsigen Inseln erreichen, zu beweisen.
Lernprogramm (auf Anfrage):
Bootsmann - Schule
Was könnte besser sein als eine lange Seereise, verbunden mit einer Vielzahl von Möglichkeiten praktische Erfahrungen zu sammeln?
So lernen wir, unser Schiff zu lieben.
Ja, Sie haben sich nicht verhört, Liebe ist das richtige Wort. Das Schiff erfordert tägliche Aufmerksamkeit: Kilometer von Leinen und Tauen, Holzpflege, Tausende von verschiedenen kleinen Dingen, die die Augen eines erfahrenen Bootsmann merken und seine geschickten Hände in Ordnung bringen müssen.
Wir bieten Ihnen auch an, diese Liebe und Fürsorge zu lernen. Wir lernen Seemannsknoten, Holzpflege, richtige Anwendung von Farben und Lacken, Reparatur von Segeln und vieles mehr.
Zusätzlich können Sie folgende Lernprogramme absolvieren und entsprechende Zertifikate erwerben:
IYT International Crew (Basiswissen und Fertigkeiten eines qualifizierten Mannschaftsmitgliedes) – Kostenbeitrag 120€;
VHF short range radio operator – Kostenbeitrag 180€
Verbindungen nach Kopenhagen:
- mit dem Flugzeug zum Flughafen Kastrup
Verbindungen von Saint-Malo:
- mit dem Zug nach Paris, Bahnhof Gare Montparnasse