Vigo — Saint-Malo
Starthafen: VigoEinschiffen: 22.04.2018 16:00
Abfahrt: 22.04.2018 20:00
Zielhafen: Saint-Malo
Ankunft: 30.04.2018 16:00
Ausschiffen: 01.05.2018 10:00
Tage an Bord: 9
Fahrpreis: 695€
600 Seemeilen
Lange Distanz — Leuchttürme — Kap Finisterre — Golf von Biskaya — Sturmtraining — Gezeitenzone — Abtei Saint Michel
Wesentliches
Es wird wieder Zeit mit dem stürmischen Golf von Biskaya Kräfte zu messen. Wir hoffen jedoch, dass er in diesen Frühlingsmonaten für uns milde gestimmt wird. Wir werden uns aber vorsichtshalber auf den Sturm vorbereiten und mögliche Szenarien durchspielen. Der Höhepunkt dieser Reise ist, dass wir das "Ende der Welt", Kap Finisterre, mit seinem berühmten Leuchtturm erreichen, wo wir unter günstigen Wetterbedingungen versuchen werden zu landen.

Segelpraxis
In der Seefahrt muss man auf schwierige Situationen vorbereitet sein. Deshalb müssen wir uns vor Biskaya richtig auf Sturm, Wind und Wellen vorbereiten: die Takelage überprüfen und festziehen, und die Besatzung an Bord auf das reibungslose Zusammenspiel einschwören.
Gut vorbereitet, setzen wir Segeln und gleiten über den Golf von Biskaya.
Lange Reise, offenes Meer, die interessanteste Gezeitenzone und eine Reihe von Trainings und Vorlesungen über die Wetterbedingungen und Steuerung des Schiffes, die vom Kapitän abgehalten werden, helfen jedem, sich neue Erfahrungen und Kenntnisse ein zueignen.

Route
Wir verlassen Vigo, und je nach Wetterlage ermitteln wir den optimalen Kurs nach Norden. Vielleicht werden wir den Leuchtturm "Herkulesturm" in La Coruña besuchen, wenn das Wetter es erlaubt. Das Wichtigste für uns ist aber, eine 300-Meilen lange Biskaya-Überquerung zu schaffen und zu einem der interessanten Häfen an seiner Nordküste (Konkorno oder Quiberon) zu kommen. Wir kommen da an, wo die Fluthöhe 12 Meter erreicht, und beenden unsere Reise im Hafen von Saint-Malo.

Ebbe und Flut sind Phänomene, die mit dem Einfluss der Sonne und des Mondes verbunden sind. Die Höhe der Flut und die Geschwindigkeit der Strömungen sind insbesondere von der Wasserfläche und Küstenrelief abhängig. Daher ist die Fluthöhe in verschiedenen Häfen unterschiedlich. Rekordfluten (bis zu 18 m) werden in den Golfs von Fundy und Ungava in Kanada beobachtet.
In Europa sind Gezeiten bis zu 13,5 Meter in der Nähe von der Stadt Saint-Malo möglich. In Russland hält Penzhinskaya Bucht des Ochotskischen Meeres den Gezeiten-Rekord, da erreichen die Fluten 12,9 Meter.
*In dieser Etappe ist die genaue Route besonders wetterabhängig