Saint-Malo — Ostende

Starthafen: Saint-Malo
Einschiffen: 03.05.2018 16:00
Abfahrt: 04.05.2018 10:00
Zielhafen: Ostende
Ankunft: 09.05.2018 18:00
Ausschiffen: 11.05.2018 10:00
Tage an Bord: 9
Fahrpreis: 645€

300 Seemeilen

Ärmelkanal — intensiver Schiffsverkehr —Gezeitenströme — Segelfestival in Belgien

Wesentliches
Ärmelkanal ist auch als  La Manche, Dover Straße oder Pas-de-Calais bekannt. Eine wichtige Seestraße und ein ewiger Zankapfel zwischen England und Frankreich.
Hier können Sie Funkkonversationen englischer und französischer Seeleute hören, die Lichter verschiedener Schiffe aus allen Blickwinkeln betrachten, Gezeitenströmungen sich zunutze machen und natürlich französische und später auch flämische Städte besuchen.

Segelpraxis
Der Schwerpunkt dieser Reise liegt bei der Navigation eines historischen Segelschiffes inmitten des intensiven Verkehr moderner Schiffe. Bei Nebel werden wir viele neue Dinge darüber erfahren, welche Signale die Schiffe im Nebel aussenden, wie man das Radar versteht und was man aus den Funksprüchen heraushören kann. Nachtfahrten geben uns genug Möglichkeiten, das System der Lichtsignale kennenzulernen.


Route
Wir verlassen Saint-Malo, fahren an den englischen Inseln Guernsey und Jersey vorbei und kommen in den Ärmelkanal. Je nach Wetterlage können wir die Häfen Cherbourg, Dieppe oder Boulogne ansteuern. Dann fahren wir durch die engste Stelle des Ärmelkanals - Straße von Dover (aus der englischen Sicht) oder Pas-de-Calais (wie die Franzosen sagen).

Hier sehen wir riesige Windparks und fahren an Calais und Dünkirchen vorbei (oder machen kurz Halt dort). Nördlich von Dünkirchen liegt das Ziel unserer Reise - die belgische Hafenstadt Ostende.

In Ostende nehmen wir an einem Segelfestival teil. Hier werden wir andere Schiffe und Boote treffen, marschieren mit der Parade durch die Stadt, salutieren dem Gastgeber mit unseren Kanonen und genießen das abendliche Feuerwerk. Auch in Ostende gibt es viel Interessantes zu entdecken.

Ostende ist der größte belgische Ferienort an der Nordseeküste. Die dortigen Sandstrände sind sehr breit und perfekt fürs Wandern geeignet. Der Name der Stadt ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass sie sich ursprünglich an der östlichen Grenze (Oost Einde) der Insel Testerep befand, die später durch die Absenkung der Nordsee zum Festland wurde.