Valletta — Palma
Starthafen: VallettaEinschiffen: 15.03.2020 16:00
Abfahrt: 16.03.2020 10:00
Zielhafen: Palma
Ankunft: 27.03.2020 18:00
Ausschiffen: 28.03.2020 10:00
Tage an Bord: 14
Fahrpreis: 985€
600 Seemeilen
Malta — Tunesien — Astronomische Navigation —Langstrecke — Balearische Inseln
Unsere Entdeckungsreise durch die für uns unbekannte Gegend setzen wir auf dem Weg von Valetta auf die Balearische Insel fort. Nach dem Verlassen von Malta dringen wir weiter nach Süden vor, bis nach Afrika!
Segelroute
Auf dem Törn wartet auf uns Tunesien - Sidi Bou Saїd, wo wir - soweit das Wetter zulässt - direkt gegenüber vom Königspalast vor Anker und mit dem Dinghi an Land gehen, um die Stadt und Karthago zu besichten.
Danach segeln wir nach Bizerta. Es gibt eine schöne Marina in Bizerta, wo wir vorhaben, einige Tage zu bleiben. Dort laden wir die Einheimischen an Bord ein und erforschen selber gründlich die Gegend, die bei der tragischen Geschichte der Russischen Kriegsmarine in den zwanzigern Jahren des vergangenen Jahrhunderts eine wichtige Rolle spielte.
Nach der Zeit in Tunesien setzen wir unsere Reise fort - wir werden, höchstwahrscheinlich ohne in einen Hafen einzukehren, ein grosses Teil des Mittelmeeres zu queren - mehr als 300 Seemeilen bis zu den Balearen. Wenn es die Zeit zulässt, gehen wir vor Anker in einem der kleinen, bildhübschen Häfen im Süden Mallorcas wie Porto Cristo oder Porto Colom. Unser Törn endet im riesigen Segelboot-Hafen von Palma.

Seemännische Fertigkeiten
Das vorgesehene vielfältige Programm, bestehend aus zwei Langstrecken (200 Seemeilen von Malta bis Tunesien und mehr als 300 Seemeilen von Tunesien bis in die Balearen) sorgt definitiv für das Erwerben der spezifischen seemännischen Erfahrung. Dazu gehören aber auch die kurzen Abschnitten dazwischen sowie der Halt an den schönen Ankerplätzen an den Küsten von Malta, Tunesien und Spanien.
Zusätzlich zu den erforderlichen Fertigkeiten der traditionellen Schifffahrt wie die Arbeiten im Rigg, das Setzen, Einholen und Einpacken von Rahsegeln, das Umbrassen der Rahen in Abhängigkeit der Windrichtung, widmen wir die Nachtstunden der Grundlagen der Astronomische n Navigation. Die dunklen Nächte weit weg von jeglichen Küstenleuchten sind optimal, um die Sternbilder der nördlichen Halbkugel kennenzulernen und die Höhe über dem Horizont einiger dafür besonders geeigneter Sterne im Morgengrauen, mit Hilfe eines Sextantens, zu bestimmen.
