Palma — Sète

Starthafen: Palma
Einschiffen: 29.03.2020 16:00
Abfahrt: 30.03.2020 10:00
Zielhafen: Sète
Ankunft: 07.04.2020 12:00
Ausschiffen: 09.04.2020 10:00
Tage an Bord: 12
Fahrpreis: 795€

300 Seemeilen

Balearische Inseln  – Golf de Lion – IYT International crew/VHF Radiooperator – Festival der traditionellen Segelschiffe

Jetzt kommt der Frühling auf Hochtouren sogar hier, in der Mittelmeerregion, die aus unserer Sicht der Nordbewohner keinen richtigen Winter kennt. Die Zeit der bunten Festivals der traditionellen Segelschiffe ist nun gekommen und das erste von denen im Jahr 2020 steuern wir an, nachdem wir Palma de Mallorca hinter dem Heck gelassen haben. In 300 Seemeilen, in der Französischen Stadt Sete stossen wir auf die ganze Flottille der gleichgesinnten traditionellen Segelschiffe und feiern zusammen den Beginn der neuen Segelsaison.


Segelroute
Auf dem ca. 300 Seemeilen langen Weg zwischen Palma und Sete, der zum Teil durch den Golf von Lion verläuft, wehen öfters frische Winde aus dem Norden, die im "Windkanal" zwischen den Bergspitzen an der Küste beschleunigt werden…

Der Zeitvorrat lässt uns aber auf den passenden Wind bei der Festlegung der Route warten. Je nach Wind und Welle werden wir entweder den ersten Abschnitt durch das offene Meer zurücklegen und in Citadel auf Menorca anlegen, oder wir segeln nah an die Spanische Küste und legen in einem der Städtchen Palamos oder Roses an.

Am 7. April müssen wir allerdings in Sete sein, wo ein großes Stadtfest nach unserer Ankunft losgeht - ein Festival der traditionellen Segelschiffe, das alle zwei Jahre dutzende Segelschiffe und Abertausende Besucher aus der ganzen Welt ansammelt.

Seemännische Fertigkeiten
Der Törn fängt an mit einer allgemeinen obligatorischen Sicherheitseinweisung,  einer Übung im Rigg hoch über dem Deck und der Beherrschung der für die Standart grundlegenden Fertigkeiten im Umbrassen der Rahen und dem Segelsetzen.

Während des Törns bieten wir die Möglichkeit für Alle an, den Kurs "Competent Crew" sowie einen VHF-Funkoperatorkurs zu absolvieren mit der Ausstellung entsprechender Zertifikate IYT (gegen eine Extragebühr von 90 Euro per Zertifikat).


Sie werden die gängigen Seemannsknoten, Lichter und Formen zu Erkennung verschiedener Schiffe, die Nutzung der internationalen Navigationszeichen und Feuerleuchten für die Navigation lernen, über die Möglichkeiten und Praxis des Seefunks erfahren.