Sète — Castellón de la Plana
Starthafen: SèteEinschiffen: 12.04.2020 16:00
Abfahrt: 13.04.2020 12:00
Zielhafen: Castellón de la Plana
Ankunft: 16.04.2020 12:00
Ausschiffen: 18.04.2020 10:00
Tage an Bord: 7
Fahrpreis: 495€
300 Seemeinen
Dieser einwöchige Törn ist für diejenigen optimal, die zum ersten Mal mit uns segeln oder auch für die Rückkehrer mit dem Zeitdefizit.
Der Törn startet mit dem Festival der traditionellen Segelschiffe in Sete, wo wir in eine festliche Atmosphäre abtauchen und eine ganze Flottille der gleichgesinnten Segelschiffe treffen. Das anschließende Segeln nach Castellón de la Plana ist nicht lang - 2-3 Tage. Nicht zu lang, um selbst für Neulinge von dem Schaukeln auf den Wellen müde zu werden, und genau richtig, um die herrlichen Sonnenauf- und Untergänge am freien Horizont zu sichten und frische Meeresbrise zu genießen.

Segelroute
Den Abend 12.4. und den Vormittag 13.4 verbringen wir in Sete. Wir brauchen Zeit für eine allgemeine obligatorische Sicherheitseinweisung, für eine Übung im Rigg hoch über dem Deck und selbstverständlich für das Bummeln auf dem Festgelände mit der Besichtigung anderer Segelschiffe-Festteilnehmer. Es ist nicht verkehrt, etwas früher anzureisen, um die festliche Atmosphäre zu genießen, bevor die Vorbereitung zum Ablegen losgeht.
Am 13.4. legen wir gegen Mittag ab und segeln in das offene Meer zusammen mit den anderen Teilnehmern der großen Seglerparade. Da im Golf von Lion meistens die Nordwinde herrschen, können wir sehr wahrscheinlich gleich Segeln setzen. Vor uns liegen 90 Meilen bis zum Ende des Golfs und ca. 200 Meilen nach Süd-Osten, entlang der Spanischen Küste. Je nach Wind und Welle machen wir einen oder mehrere Zwischenstopps z.B. in Palamos, Tarragona oder gehen vor Anker in einer geschützten Lagune in der Nähe von St. Charles de la Rapita.
Seemännische Fertigkeiten
Jeder, selbst kurzer Törn an Bord der Standart beinhaltet notwendigerweise das Setzen und Bergen von Segeln, Arbeiten am Rigg hoch über dem Deck (keiner wird Euch allerdings um jeden Preis hochjagen, es gibt lediglich immer viel Arbeit am Deck!), das Umbrassen von den Rahen, das Rudergehen im Dreiwachenystem. Dazu kommen noch die Backschaften und Reinschiff - letztendlich haben wir doch keine Passagiere; ihr seid ein Teil der Mannschaft!

Der Umfang der neuen Kenntnisse und Fertigkeiten hängt von Eure Energie und Zielsetzung ab. Stammcrew und Kapitän vermitteln gerne ihre Kenntnisse, also seid aktiv und schämt euch nicht, Fragen zu stellen! Seemannsknoten, moderne und traditionelle Navigation, den Seefunk, Besonderheiten des feinen Segeltrimmens - das Alles könnt ihr in der Praxis erleben.