Motril — Cádiz
Starthafen: MotrilEinschiffen: 03.05.2020 16:00
Abfahrt: 04.05.2020 10:00
Zielhafen: Cádiz
Ankunft: 09.05.2020 18:00
Ausschiffen: 10.05.2020 10:00
Tage an Bord: 8
Fahrpreis: 990€
200 Seemeilen
Maifeiertage - Gibraltar – Marokko – Übungen mit historischen Kanonen
Für die Maifeiertage haben wir wie immer etwas Besonderes im Programm! Die Passage der Straße von Gibraltar, die Odysseus und der Admiral Nelson - jeder zu seiner Zeit - einmal folgten, war immer eine unserer beliebtesten Routen. Diesmal, nach dem Verlassen von Gibraltar legen wir in Marokko an. Wichtig: noch 6 Monate gültiger Reisepass, der notwendig ist für die Einreise nach Marokko und möglicherweise Gibraltar (wegen Brexit - auf der Webseite des Auswärtigen Amtes überprüfen!) nicht vergessen! Die deutschen Bürger brauchen kein Einreisevisum nach Marokko, nur den Reisepass (bitte vergewissern!)

Segelroute
Unmittelbar nach der Einschiffung und einer obligatorischen Sicherheitseinweisung und Rigg-Übung, steuern wir in Richtung der Straße von Gibraltar und des gleichnamigen Hafens.
Die erste Etappe ist auch die Längste - ein voller Tag zur hohen See auf einer steilen Mediterranen Welle, eine Nachtwache und uns öffnen sich die Herkulessäulen und die Stadt Gibraltar. Je nach der Wetterprognose versuchen wir hier einen vollen Tag zu bleiben. Hier gibt es wirklich genug zu tun: auf den Gipfel zu wandern oder ggf. mit der Seilbahn zu fahren, im Nationalpark zu wandern, in die Höhlen abzusteigen und die im massiven Fels eingerichteten Kanonenplätze zu erwandern. Und natürlich die Stadt selbst.
Nach dem Verlassen von Gibraltar peilen wir Tanger in Marokko an. Die Etappe ist kurz aber relativ kompliziert: wir müssen auf die Gezeiten-Strömungen aufpassen und die sehr frequentierte Schifffahrtstraße von Gibraltar überqueren, die alle Schiffe auf dem Weg aus dem Mittelmeer in den Atlantik und umgekehrt folgen.
Nach Tanger queren wir wieder die Straße von Gibraltar, diesmal in Richtung Norden. Wir gehen in die Bucht von Cadiz und legen in Puerto de Rota an, wo dieser Törn zu Ende geht.
Seemännische Fertigkeiten
Jeder, selbst ein kurzer Törn an Bord der Standart beinhaltet notwendigerweise das Setzen und Bergen von Segeln, Arbeiten am Rigg hoch über dem Deck (keiner wird Euch allerdings um jeden Preis hochjagen, es gibt lediglich immer viel Arbeit am Deck!), das Umbrassen von den Rahen, das Rudergehen im Dreiwachensystem. Dazu kommen noch die Backschaften und Reinschiff - letztendlich haben wir doch keine Passagiere; ihr seid ein Teil der Mannschaft!

Der Umfang der neuen Kenntnisse und Fertigkeiten hängt von Eurer Energie und Zielsetzung ab. Stammcrew und Kapitän vermitteln gerne ihre Kenntnisse, also seid aktiv und schämt euch nicht Fragen zu stellen! Seemannsknoten, moderne und traditionelle Navigation, den Seefunk, Besonderheiten des feinen Segeltrimmen - das Alles könnt ihr in der Praxis erleben.