Amsterdam (Zaandam) — Sønderborg
Starthafen: Amsterdam (Zaandam)Einschiffen: 25.08.2020 17:00
Abfahrt: 26.08.2020 10:00
Zielhafen: Sønderborg
Ankunft: 30.08.2020 18:00
Ausschiffen: 31.08.2020 10:00
Tage an Bord: 7
Fahrpreis: 650€
400 Seemeilen
Holland – Gezeitströmungen – Helgoland – Kieler Kanal – Dänemark
Ein hervorragender Trainingstörn am Ende des Sommers!
Wenn Sie noch immer keinen Törn aus dem Plan 2020 ausgewählt haben, hören Sie doch auf zu suchen und kommen sie an Bord Ende August! Das Schiff wie auch die Stammmannschaft können nach vielen Events des Sommers ausatmen und etwas entspannter als zuvor mehr Zeit der Ausbildung, aber auch Anekdoten und Geschichten des Lebens auf See widmen. An der Praxis wird es auch nicht fehlen, denn bei fast keinem anderen Törn sind die Gewässer und Bedingungen so unterschiedlich!

Segelroute
Mit dem Weg von Holland nach Dänemark sind wir längst vertraut, aber der wird dadurch um keinen Fall weniger spannend! Uns erwarten Schleusen in Holland und Deutschland, Gezeiten der Nordsee (wir werden euch die Berücksichtigung der Gezeiten unbedingt beibringen, sofern ein Interesse besteht!), die Stille und grüne Landschaften des Kieler Kanals sowie zum Schluss die Ostsee.
Je nach dem Wetter versuchen wir den ersten Abschnitt auf den Holländischen Innenmeeren zurückzulegen. Hier legen wir einen kurzen Zwischenstopp in Lelystad ein, wo das Museumsschiff Batavia liegt, und eventuell dem schönen kleinen Städtchen Enkhuizen.
Nach den Schleusen gelangen wir ins Wattenmeer, wo unser Weg durch enge Fahrwässer zwischen den unzähligen, während Ebbe trocken werdenden Untiefen schlängelt. Die Strömungen reichen hier öfters 3-4 Knoten und ändern ständig ihre Richtung. Diese Gewässer zählen zu den schwierigsten für die Navigation auf der Welt, bleiben aber gerade dadurch sehr spannend und verlockend!
Nach den Untiefen können wir eine Pause auf unserem Lieblingsplatz auf der Insel Texel einplanen. Danach liegen uns zwei volle Tage der Nordsee vor.
Dann kommt die Insel Helgoland auf dem Weg nach Deutschland. Früher —ein Stützpunkt der U-Boote, heute -ein Badeort, ein Vogel-Naturpark und eine duty-free-Zone.
Wieder starke Strömungen, diesmal in der Elbmündung, und wieder Schleusen am Eingang in den Nordostsee-Kanal. Ca. 100 km "Führung" durch diesen Teil Deutschen Landes — gemütliche Städtchen, Waldstreifen, Acker ziehen langsam am Schiff vorbei. Das vom Meeres-blau müde gewordene Auge erholt sich bei den grünen Farben.. Die abschließenden 40 Meilen legen wir bereits durch die Ostsee zurück.

Seemannschaft
Jeder Törn an Bord der Standart verlangt die üblichen seemännischen Tätigkeiten eines traditionellen Windjammers wie das Segel-Setzen und Bergen, Brassen, aufentern ins Rigg, Ruder gehen und vieles mehr und zwar für alle. Wir haben doch keine Passagiere!
Wollen Sie neue Kenntnisse erwerben, sollen Sie allerdings Initiative zeigen; Kapitän und Toppsgasten bringen ihre Erfahrung gerne Ihnen bei —seemännische Knoten, Bootsmannsarbeiten, moderne und traditionelle Navigation, Seefunk, das Segeltrimmen — (fast) alles an Bord kann angefasst werden.