Anfang September besuchte die „Shtandart“ die Aland-Inseln, die schwedische Stadt Kalmar, Dänemark und erreichte am 13. September Hamburg durch den Nord-Ostsee-Kanal.
Am 17. September begrüßte die „Shtandart“ die Mitglieder der Russisch-Deutschen Handelsgilde, die einen spannenden Ausflug an Bord der Fregatte gemacht haben. Die Geschäftsleute waren von dem wunderschönen hölzernen Schiff und dessen zusammengeschweißten und freundlichen Mannschaft begeistert.
Das Hamburger Unternehmen „REKA Shipping + Chartering GmbH“ fasste den Entschluss die „Shtandart“ zu unterstützen. Der Geschäftsführer des Unternehmens Sergey Kuznetsov machte dem Kapitän Vladimir Martus außerdem ein Geschenk aus seiner Privatsammlung – ein Holzstich aus dem Jahr 1890 nach dem Gemälde des deutschen Malers Felix Cogen „Peter der Große unterrichtet sich im Schiffsbau“.
Der Hamburger Stadtteil, wo die „Shtandart“ jetzt liegt, heißt HafenCity und vereint die Architektur alter Speicher und der modernen Stadt. Man sagt, die HafenCity ist im Moment die größte Baustelle Europas. In diesem Stadtteil gibt es viele Fleete und Kanäle, die für Schifffahrt und Liegeplätze genutzt werden. Hier befindet sich auch das Cruise Terminal, wo mehrmals im Jahr eines der größten Passagierschiffe der Welt, die „Queen Mary II“ vor Anker geht.
Die „Shtandart“ wollte schon am 19.September die Reise nach Amsterdam antreten, aber die Klappbrücke am Eingang zum Sandtorhafen wurde unglücklicherweise beschädigt und die Schiffe konnten den Hafen nicht verlassen. Diese Zeit nutzte die Mannschaft dazu, interessante Museen zu besuchen und an Bord Klarschiff zu machen.
Am 21. September wurde die reparierte Brücke zur Probe aufgeklappt und die Schiffe konnten endlich ins Freie gelangen.
Die „Shtandart“ bekam einen neuen Liegeplatz am Elbufer und da wartet sie auf das bessere Wetter und die Flut.
Auslaufen Richtung Amsterdam ist für den 22.September geplant.
Anfang November kommt die „Shtandart“ nach Hamburg zurück, um hier zu überwintern.
In dieser Zeit laden der Kapitän und die Mannschaft herzlich ein, das Schiff zu besuchen. Die „Shtandart“ ist täglich von 10 bis 18 Uhr für die Besucher geöffnet.
Außerdem besteht die Möglichkeit, an Bord mit Freunden und Kollegen zu feiern oder einen spannenden Ausflug zu machen.